Beobachtungs- und Erlebnisberichte
Komet C/2020 F3 (NEOWISE)
Im Sommer 2020 ergab sich unverhofft die Möglichkeit den Kometen C/2020 F3 (NEOWISE) zu beobachten, welcher sich als außerordentlich hell erwies. Beste Wetterbedingungen liesen einen ungetrübten Blick auf diesen kosmsischen Wanderer zu, sodass ich viele Nächte damit zubringen konnte, ihn ausgiebig zu fotografieren und zu beobachten …
Aurora 10. auf 11. Mai 2024
Im Mai 2024 schleuderte die Sonne, welche zu diesem Zeitpunkt hochaktiv war, mehrmals kurz hintereinander enorme Mengen ihrer Matiere in Richtung Erde. Der daraus resuliterende Sonnensturm ließ Polarlichter entstehen, welche bis weit in den Süden sichtbar waren. Unter nahezu perfekte Bedingungen ließ sich das Polarlicht von zu hause aus beobachten und zog unzählige Menschen in seinen Bann …
Eine winterliche Beobachtungsnacht
Winterliches Wetter ist kein Grund im warmen zuhause zu bleiben. Bei heißem Tee und dicker Kleidung lässt es sich problemlos die ganze Nacht hindurch beobachten. Hier ein Beobachtungsbericht aus der tiefsten Rhön bei noch tieferen Temperaturen …
La Palma 2016
Die Kanareninsel La Palma gilt für Astronomen als die Destination schlechthin. Neben einem sehr dunklen Nachthimmel, wartete die Insel mit allerhand Sehenswertem auf …
Helligkeitsausbruch von CTA-102
Quasare stellen die Leuchttürme des Universums dar und lassen sich selbst über größte Distanzen hinweg beobachten. Im Dezember 2016 bot sich die Gelegenheit, einen Quasar zu beobachten, dessen Licht rund 8 Mrd. Jahre benötigt, um bis zu uns zu gelangen. Mein bislang tiefster Blick in die Vergangenheit …